Die Geschichte hinter Nathalie Vleesschouwer
NO NONSENSE WITH A TWIST
Nathalie Vleeschouwer kreiert ein modernes Universum, das sich durch Vielseitigkeit, Ausstrahlung und Alltagstauglichkeit auszeichnet. Das unabhängige Designerlabel aus Antwerpen verbindet ausgefallene Designs mit einer natürlichen Note. Zeitlose Silhouetten erwachen als Ikonen der Gegenwart zu neuem Leben, angereichert mit Persönlichkeit, Details und
einem subtilen Augenzwinkern.
Die belgische Designerin bracht ihre Kollektion 2011 auf den Markt, doch die Wurzeln ihres Modehauses reichen bis ins Jahr 1990 zurück. Die Inspiration stammt aus allen Teilen der Welt, wird aber von Nathalie und ihrem Kreativteam in der Zentrale in Antwerpen sorgfältig destilliert. Da die Seele der Kollektion untrennbar mit der Designerin selbst verbunden ist, besitzt sie einen authentischen Charakter und entwickelt sich stetig weiter – genau wie Nathalies kreative Geistesblitze.
Erfahrung, handwerkliches Können und nachhaltige Partnerschaften mit einer ausgewählten Gruppe von Lieferanten und Werkstätten bilden die Grundlage jedes Kleidungsstücks, das ihren Namen trägt. Mit Liebe gefertigt, um immer wieder getragen und jede Saison neu kombiniert zu werden. Wo die Kreativität der halbjährlichen Kollektion endet, beginnt Ihre.

Lifestyle brand
Nathalie Vleeschouwer ist eine Lifestyle-Marke. Seit 2011 liegt der Schwerpunkt auf Damenbekleidung, doch das Universum wächst stetig weiter. In den letzten Jahren sind eine Herrenlinie, ein Raumduft, eine Sonnenbrillenlinie, eine Bademodenlinie, Schuhe und vieles mehr hinzugekommen – und weitere Produkte werden in den kommenden Saisons folgen.
Im Laufe der Jahre ist Nathalie Vleeschouwer mehr geworden als nur eine Marke, der man in Sachen Kleidung vertrauen kann. Sie verkörpert einen ganzheitlichen Stil und eine durchdachte Philosophie.

Familienunternehmen mit Teamwork als treibende Kraft
Die Designerin steht an der Spitze des Unternehmens Natale. Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Nathalie selbst und ihrem Mann Jan – gemeinsam leiten sie das Unternehmen seit den 1990er Jahren.
Ihre älteste Tochter Felix verstärkte das Team im Jahr 2017, ihr Sohn Lion folgte 2023. Die jüngste Tochter studiert noch.
Täglich sind rund 40 Arbeitskräfte vor und hinter den Kulissen aktiv – von der Schnittmacherin bis zur Verkäuferin im Laden. Durch die gezielte Auslagerung kleinerer Arbeitsprozesse werden Erfahrungen gebündelt und eine dynamische Unternehmenskultur gefördert.
Nathalie Vleeschouwer ist die leitende Designerin eines Kreativteams und arbeitet eng mit ihrem eigenen Schnittmacher zusammen. Jedes Design wird von unserem Team von A bis Z entwickelt. Wir pflegen mit all unseren Lieferanten und Herstellern vertrauensvolle Beziehungen, in denen Transparenz und langfristige Zusammenarbeit eine wesentliche Rolle spielen.
Wir besuchen unsere Partner regelmäßig vor Ort, um die Bindung zu stärken und ein echtes Vertrauensverhältnis mit gegenseitigem Respekt aufzubauen.

Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit
Respekt gegenüber Menschen, Umwelt und Gesellschaft ist ein zentraler Bestandteil der Standards und Werte von Natale.
Indem wir uns von Anfang an für Qualität zu fairen Preisen entscheiden, tragen wir bewusst zur Nachhaltigkeit der Modebranche bei. Wir veröffentlichen gezielt nur zwei Kollektionen pro Jahr und beteiligen uns nicht an kurzlebigen Trends oder Überproduktionen. Mit dieser langfristigen Vision schaffen wir faire Mode, an der Sie lange Freude haben – und auf die sowohl Hersteller als auch Träger stolz sein können.
Unsere Produkte werden ohne Kinderarbeit, unter fairen Arbeitsbedingungen und mit angemessenen Löhnen von kontrollierten Lieferanten gefertigt, mit denen wir langfristige Partnerschaften aufbauen.
Da unsere Kreativ-, Handels- und Verwaltungsteams in Antwerpen unter einem Dach vereint sind, halten wir die Umweltbelastung gering. Auch entlang der gesamten Produktionskette bemühen wir uns, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Deshalb fertigen wir seit über 20 Jahren mehr als die Hälfte unserer Produktion in Belgien – sowohl Konfektions- als auch Strickwaren.
Die restliche Produktion verteilt sich auf Portugal (Konfektionsware), die Türkei (Hand-Kapselkollektion) und China (Feinstrickwaren).
Atelierbesuche sind für uns ein fester Bestandteil unserer Agenda, damit wir stets am Puls der Zeit bleiben und uns persönlich ein Bild von den Arbeitsbedingungen machen können. Nathalies Sohn absolvierte ein sechsmonatiges Praktikum in China bei unserem Strickwarenhersteller. Darüber berichten wir aktiv in unseren Newslettern und auf Social Media. Folgen Sie unseren Kommunikationskanälen, wenn Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen möchten.
Schritt für Schritt integrieren wir jede Saison mehr ökologische Stoffe in unsere Kollektion – abhängig vom verfügbaren Angebot und stets mit Blick auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Gleichzeitig pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern, die wir regelmäßig vor Ort besuchen, um gegenseitiges Vertrauen und Respekt zu fördern.

Ein Lebenswerk
Schon früh kam Nathalie Vleeschouwer zu Hause mit Mode in Berührung – ihr Vater war Einkäufer bei renommierten Modemarken, und als Kind liebte sie es, die großen Bekleidungsfabriken zu besuchen. Die Modeakademie in Antwerpen war der nächste logische Schritt, doch im Alter von 22 Jahren tauschte sie die Akademie gegen eine eigene Ausbildung ein
1990 gründete Nathalie Vleeschouwer das Modeunternehmen Fragile, das sich auf stilvolle Umstandsmode spezialisierte. Die Marke war eine Pionierin in diesem Segment und etablierte Schwangerschaftskleidung als modisches Statement. Von Antwerpen bis Tokio fand die Kollektion großen Erfolg, und viele andere Marken folgten dem Beispiel von Fragile.
Ermutigt durch den Womed Award 2010 für weibliches Unternehmertum fühlte sich Nathalie bereit für eine neue Geschichte, zusätzlich zu Fragile. Um den authentischen Charakter dieser neuen Kollektion zu unterstreichen, erhielt sie einen eigenen Namen: Nathalie Vleeschouwer.
Die erste Kollektion wurde im September 2010 auf der Pariser Weltmesse vorgestellt und war im Frühjahr 2011 in den Geschäften erhältlich.